Das Klima spielt mit all seinen Nuancen auf unsere Landschaften, auf die dort lebenden Menschen und auf unsere Tiere. Die Aubrac-Rasse, die für ihre Robustheit gegenüber dem Leben auf dem Aubrac-Plateau bekannt ist, ist ein Tier, das in seinem Fleisch die Frucht seiner Erfahrung auf blühenden Wiesen und im Freien bietet. Sein für die Finesse seiner Maserung bekanntes Fleisch bietet authentische Geschmacksqualitäten. Dieses Fleisch der Aubrac-Rasse, der Stolz der Hochebene, wird an jedem guten Tisch serviert, der sich selbst respektiert.

Aubrac Freilandrind
Seit 1999 ist die Aubrac-Rind aus Freilandhaltung (BFA) wird durch das rote Etikett getragen. Dieser Sektor hat mehr als 500 Züchter. Es hebt Fleisch von reinrassigen Aubrac-Rindern hervor, die in Mittelgebirgsgebieten aufgezogen werden. Sie müssen dort mindestens 4 Monate pro Jahr gegrast haben.
BFA-gekennzeichnete Tiere können ab einem Alter von 30 Monaten und bei Kühen bis zu 10 Jahren vermarktet werden. Aubrac Free-Range Beef ist eine regionale Produktion. Es gibt keinen Direktverkauf, aber der Kreislauf bleibt sehr kurz: vom Züchter über den Schlachter bis zur Verkaufsstelle.

Aubrac-Blume
Um die Fleur d'Aubrac zu definieren, muss man die Definition der Färse kennen! Die Färse ist eine Kuh, die noch nie gekalbt hat, also ein Kalb geboren hat. Die Fleur d'Aubrac ist eine Färse, deren Mutter Aubrac und der Vater Charolais ist. Sie profitiert von der Robustheit der Aubrac-Rasse und der muskulösen Entwicklung des Charolais.
Fleur d'Aubrac-Rinder werden in Aubrac und seinen Ausläufern geboren und aufgezogen, wie in den Spezifikationen der geschützten geografischen Angabe angegeben. Im Jahr 2010 wurde die ggA geboren, heute umfasst das betroffene Gebiet 4 Departements: Aveyron, Cantal, Haute-Loire und Lozère, d. h. 313 Gemeinden.
Das Fleisch zeichnet sich durch eine leuchtend rote Farbe aus, sehr zart und außergewöhnlich schmackhaft!